10.03.2018 in Kommunalpolitik
SPD Schwartbuck stellte ihre Kandidaten auf
Auf einer gut besuchten Versammlung wählten die Schwartbucker SPD-Mitglieder am 9. Februar ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 6. Mai. Mit einem guten Mix aus erfahrenen Gemeindevertretern und neuen Gesichtern sieht die Partei sich gut aufgestellt und hofft, auch diesmal wieder die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler von sich zu überzeugen. Als Direktkandidaten schickt der SPD-Ortsverein neben dem amtierenden Bürgermeister Peter Manzke, Dr. Maren Mecke-Matthiesen, Kirsten Thomassen-Hensch, Heino Dempwolf, Willi Wehrsig und Gundolf Nohns ins Rennen. Diesen folgen auf den Listenplätzen sieben bis elf Linda Fischer, Armin Droese, Matthias Hergesell, Renate Rieper und Birgit Manzke.
29.01.2018 in Kommunalpolitik
SPD Ortsverein Schwartbuck
Dr. Maren Mecke- Matthiesen, Dorfstraße 23 24257 Schwartbuck den 22.01.2018
An alle Mitglieder des SPD-Ortsvereins Schwartbuck
Liebe Mitglieder und Freunde der SPD,
hiermit möchte ich Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresversammlung einladen. Diese findet statt am
Freitag, d. 9. Februar 2018 um 20.00 Uhr
im Restaurant „Luv und Lee“
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Mitglieder-versammlung
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Bericht der Kassenwartin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
a) Kassenwart/in
b) 1 Nachrücker/in für die Kassenprüfung
c) 2 Delegierte für Kreisparteitage etc.
8. Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl
9. Planung der Wahlkampfaktivitäten
10. Verschiedenes
Ich möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass bei uns auch Nichtmitglieder willkommen sind und hoffe auf rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Maren Mecke-Matthiesen
16.04.2017 in Landespolitik
Wie auch schon bei früheren Wahlen lädt der SPD-Ortsverein Schwartbuck am Freitag den 28. April auf den Dorfplatz zu Grillwurst, Bier und Softdrinks mit dem Landtagskandidaten Lutz Schlünsen ein
21.02.2017 in Aktuelles
SPD Ortsverein Schwarbuck
Liebe Mitglieder und Freunde der SPD,
hiermit möchte ich Euch recht herzlich zur diesjährigen Jahresversammlung einladen. Diese findet statt am
Freitag, d. 10. März 2017 um 20.00 Uhr
im Restaurant „Luv und Lee“
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Mitglieder-versammlung
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Bericht der Kassenwartin
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
a) 1. Vorsitzende/r
b) 2. Vorsitzende/r
c) Schriftführer/in
d) 2 Beisitzer/innen
e) 1 Nachrücker/in für die Kassenprüfung
f) 2 Delegierte für Kreisparteitage etc.
8. Verschiedenes
Vielleicht bewirkt der „Schulz-Trend“ ja auch bei uns eine Mobilisierung bislang unbekannter SPD-Freunde. Sie sind auf alle Fälle herzlich willkommen. Wer so jemanden kennt, darf ihn also gerne mitbringen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Maren Mecke-Matthiesen
11.01.2017 in Veranstaltungen
Volles Haus und gute Stimmung beim Neujahrsempfang
Der 15. Schwartbucker Neujahrsempfang sorgte wieder für ein volles Dorfgemeinschaftshaus. Somit konnte Bürgermeister Manzke am 8. Januar vor einem dicht besetzten Saal einen Blick auf das zurückliegende Jahr werfen und an einige Highlights erinnern. Insbesondere das tolle dreitägige Dorf- und Feuerwehrjubiläum war einer Erwähnung wert, verbunden mit dem Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen hatten. Auch die zu diesem Anlass entstandene Dorfchronik wurde noch einmal allen ans Herz gelegt. Außer im Gemeindebüro kann das Werk auch in den Buchhandlungen in Schönberg und Lütjenburg erstanden werden.
Im Anschluss bat Gundolf Nohns als Vorsitzender des Kulturausschusses die Vertreter der örtlichen Vereine um ein Grußwort, wobei er selbst für den verhinderten VfL-Vorsitzenden in die Bresche sprang. Schützenverein, Feuerwehr und Crown Hunter Pipes and Drums berichteten von ihren Aktivitäten und Wünschen für die Zukunft. Der Blick des neuen Wehrführers Volker Grabow richtet sich in erster Linie auf das neue Fahrzeug, mit dem wohl im Spätsommer zu rechnen sein wird.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildeten jedoch die Darbietungen des generationsübergreifenden „Husen-Quartetts“ mit einer Mischung aus Gesang und Text auf Hoch und Platt. Bei Klönschnack, Schmalzbrot und dem einen oder anderen Getränk saß man noch eine Weile beisammen und war wohl rückblickend insgesamt recht froh, in einer Weltecke leben zu dürfen, die wirkliche Katastrophen nur aus den Nachrichten kennt.
Besucher: | 600478 |
Heute: | 26 |
Online: | 1 |